Vielen Kunden kommt die Webadministration eines Kontos als Albtraum vor. Deshalb haben wir eine Anleitung für Sie zusammengestellt und hier werden Sie nun feststellen, dass es keinen Grund zur Sorge gibt, das Gegenteil ist der Fall, Sie kommen dahinter, wie einfach unsere Webadministration eigentlich ist. Das Control Panel unseres Rechenzentrums ist unter Adresse https://controlpanel.coolhousing.net verfügbar und reagiert auch vollständig, sodass Sie es auch auf Ihrem Mobilgerät problemlos verwenden können.
Nachdem Sie für das ControlPanel einen Benutzernamen und ein Kennwort erhalten, gehen Sie auf die Seiten https://cp.coolhousing.net und melden Sie sich mit Ihren Daten an.

Sollte Ihnen das generierte Kennwort nicht gefallen, nichts einfacher als das, denn Sie können das Kennwort nach Ihren Vorstellungen ändern. Klicken Sie in der rechten oberen Ecke auf Kennwort ändern. Es öffnet sich das folgende Fenster, in dem Sie das Kennwort ganz bequem nach Ihren eigenen Vorstellungen ändern können.

Die gesamte Webadministration ist genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten. In der linken oberen Ecke finden Sie „Informationsregisterkarten“ und hier können Sie bei den Neuheiten die Nachrichten aus unserem „Cool Blog“ lesen.

Oder in der Registerkarte Außerbetriebnahme und Ausfälle mehr über geplante Außerbetriebnahmen in Erfahrung bringen.

Nun können Sie zur Registerkarte Dienstübersicht gehen, hier werden alle Ihre aktiven Dienste angezeigt.

Beim Anklicken eines Dienstes werden Ihnen die Details des Dienstes angezeigt und in der rechten oberen Ecke erscheinen die Optionen für die VPS-Administration.

Klicken Sie auf die Schaltfläche VPS-Administration und es öffnet sich die Systemsteuerung für den virtuellen Server, mit dem Sie nun über die Webschnittstelle genauso arbeiten können, als befänden Sie sich direkt am Server. Mehr über die Administration virtueller Server erfahren Sie in den Artikeln „Erste Schritte mit VPS“ und „Erste Schritte mit VPS Windows“.

Die IPv4-Übersicht bietet Ihnen eine Liste mit allen Ihren Diensten zugeordneten IPv4-Adressen. Sie können jeden einzelnen Eintrag anklicken und öffnen, um hier die detaillierten Informationen zu den Netzwerkeinstellungen der entsprechenden IPv4-Adresse einzusehen oder Sie können auch von hier aus einen Revers-Eintrag einstellen. einen Revers-Eintrag einstellen.

Die Administration der IPv6-Subnets bietet eine Übersicht über alle Ihren Diensten zugeordnete IPv6-Subnets. In den Details der einzelnen IPv6-Subnets finden Sie detaillierte Informationen für die Netzwerkeinstellung und eine Hilfestellung für die Einstellung eines IPv6-Reverseintrags.

Die nächste Registerkarte ist das Benutzerkonto, von hier aus können Sie Ihre Kontaktdaten bearbeiten, berechtigte Personen hinzufügen bzw. löschen oder auch eine autorisierte Anforderung senden.

In der Registerkarte Rechnungsdaten (Firmendetails) können Sie den Firmennamen und die Rechnungsdaten bearbeiten, aber auch eine bevorzugte Zahlungsart einstellen (vorteilhaft bei Onlinezahlungen über unser Zahlungsportal), Marketingnachrichten oder technische Berichte versenden oder das Kennwort zum Herunterladen von Rechnungen bearbeiten. Hier können Sie auch die Anzeigesprache für das ControlPanel ändern. Zur Auswahl stehen eine tschechische und englische Lokalisierung.
Bemerkung: Einige Änderungen, wie etwa Änderungen der Kontakt-E-Mail, Änderungen am Firmennamen oder in den Rechnungsdaten müssen von Coolhousing autorisiert werden. Über die Vorgehensweise bei Änderungen werden Sie per E-Mail unterrichtet.
Die Registerkarte berechtigte Personen dient dazu, eine Liste mit Personen zu erstellen, die Änderungsanforderungen zu den entsprechenden Diensten eingeben können, die berechtigt sind, den Serverraum zu betreten, und insbesondere können diese Personen berechtigt werden, Technologien aus dem Datenzentrum zu tragen. Sehr wichtig bei einer berechtigten Person ist die Kontakt-E-Mail, über welche die berechtigte Person mit unseren Administratoren kommunizieren und so Fragen zu Ihren Technologien stellen kann. Jede berechtigte Person sollte beliebige Daten eingeben, mit denen eine Autorisierung möglich ist. Typisch ist eine geeignete Personenkennzahl oder die Nummer eines beliebigen Dokuments.

In der rechten oberen Ecke können Sie über die Schaltflächen berechtigte Personen hinzufügen, bearbeiten oder komplett löschen. Beim Anklicken der Schaltfläche Neu fügen Sie eine neue berechtigte Person hinzu. Bei jeder berechtigten Person müssen die Identifikationsdaten wie Name, E-Mail usw. ausgefüllt werden. Auch muss bei der berechtigten Person die Sprache für die E-Mail-Kommunikation eingestellt werden. Diese Einstellungen haben keinen Einfluss auf die eingestellte Anzeigesprache des ControlPanels und so ist es möglich für das ControlPanel die tschechische Sprache einzustellen, wobei die Kommunikation mit ausgesuchten berechtigten Personen in Englisch erfolgt.
Wie bereits erwähnt, ist die Personenidentifikation ein sehr wichtiger Bestandteil. Zur Auswahl steht eine Autorisierung mit Personenkennzahl, Personalausweisnummer oder Passnummer. Es handelt sich um eine Sicherung, damit ausschließlich berechtigte Personen Zugang zu Ihrer Technologie haben. Im restlichen Teil des Eintrags berechtigte Person können Sie Newsletter bestellen und das Versenden von Rechnungen an die angegebene E-Mail-Adresse einstellen.
Tipp: Rechnungen werden automatisch an die in den Firmendetails angegebene E-Mail versendet. Sollen die Rechnungen an die E-Mail-Adresse Ihrer Rechnungsabteilung versendet werden, so müssen Sie nur eine berechtigte Person mit entsprechender Bezeichnung der Rechnungsstellung eingeben und für diesen Eintrag die E-Mail-Adresse ausfüllen und das Versenden von Rechnungen ankreuzen. Da die Identifikationsdaten nicht ausgefüllt sind, können die Mitarbeiter der Rechnungsabteilung den Dienst nicht verändern, erhalten aber rechtzeitig Rechnungen und Steuerbelege.
Sie können die Einstellungen später jederzeit über die Schaltfläche Bearbeiten ändern oder eine/einen Person/Eintrag komplett löschen.

In der Registerkarte Benutzerkonto finden Sie die Registerkarte Autorisierte Anforderung. Hier müssen Sie nur den gewünschten Dienst auswählen und schon können Sie nach allem fragen, was Sie an unseren Diensten interessiert. Die technische Unterstützung steht im DC nonstop zur Verfügung, somit werden Anforderungen praktisch sofort bearbeitet.
Bemerkung: Anforderungen direkt vom Controlpanel aus können nur nach Anmeldung im Controlpanel versendet werden, hierfür wird aber das Kennwort benötigt. Das bedeutet automatisch, kennt eine Person das Kennwort, so wurde die Anforderung von einer autorisierten Person gesendet.

In der Registerkarte Verträge und Rechnungsstellung finden Sie Informationen als Vertragsübersicht und Rechnungsübersicht.
In der Vertragsübersicht finden Sie eine Aufstellung aller Verträge zwischen Ihnen und Coolhousing, ganz gleich ob beendete oder aktive Dienste/Verträge. Hier finden Sie nicht nur Angaben über das Vertragsabschlussdatum oder Vertragsbeendigungsdatum, sondern auch die Bezeichnung des Dienstes und Ihre ID, diese sind für die Kommunikation beim Beantworten von Fragen wichtig. Der Vertragsstatus informiert darüber, ob der Dienst beendet, gestartet, abgeschaltet ist usw.

Bemerkung: Die Unterfärbung einzelner Einträge hat eine bestimmte Bedeutung.
Weiß – Dienst aktiv und ordnungsgemäß bezahlt
Gelb – Dienst wurde bislang nicht aktiviert oder wartet auf Ausstellung einer Abschlagsrechnung für den nächsten Zeitraum
Lila – für den Dienst wurde eine Abschlagsrechnung ausgestellt, Rechnung ist fällig
Rot – Dienst wurde abgeschaltet, denn eine oder mehrere Rechnungen sind nach Fälligkeit
Grün – Dienst wurde aus dem Rechnungsstellungssystem entfernt
Schwarz - inaktiver Dienst wurde beendet
Vor allem Ihre Rechnungsabteilung wird die Rechnungsübersicht zu schätzen wissen. Hier haben Sie eine Übersicht darüber, wann Rechnungen fällig sind oder wann sie bezahlt wurden. So haben Sie eine Übersicht über sämtliche Ihrer Firma ausgestellten Rechnungen und können hier Rechnungen auch später nachsuchen

Hier können Sie auch alle Abschlagsrechnungen und Steuerbelege bequem ausdrucken. Dafür müssen Sie nur den gewünschten Antrag anklicken und öffnen und anschließend den grünen Pfeil mit der Aufschrift Download anklicken. Zum Download werden Ihnen die Abschlagsrechnung und auch der Steuerbeleg angeboten. Sie müssen nur den Beleg wählen, den Sie benötigen. Rechnungen stehen als PDF zum Download.

Die letzte Registerkarte sind Informationen. Hier können Sie bei Aktuelles interessante Artikel aus unserem Blog lesen oder hier in der Registerkarte

logs finden Sie eine Übersicht über alle an Ihren Diensten vorgenommen Änderungen.

Sie können die einzelnen Einträge im Log durch einen Klick öffnen, um detaillierte Informationen über die entsprechende Änderung zu erhalten. Ein Beispiel einer konkreten Änderung sehen Sie auf der folgenden Abbildung, hier haben wir die Anzeigesprache des ControlPanels geändert.
